Tender Details |
Document Type | Contract Notice
[Thought to be the most important type of document, the Invitation to Tender gives details of who is making a purchase and the address where the documents can be obtained.] |
Tender Title | IT-Entwicklungsleistungen für die Erstellung eines digitalen Wasserbuchs (Wasserregister) |
Document Number | 141638-2025 |
Ref. Number | 2025000073 |
Purchaser Name | Bayerisches Landesamt für Umwelt |
Purchaser Address | Address: Bürgermeister-Ulrich Str. 160
Town: Augsburg
NUTS-Code: DE271
Postal Code: 86179
Phone: +49 928118000 |
Purchaser Email | vergabeservicezentrum@lfu.bayern.de |
Purchaser URL | https://www.lfu.bayern.de |
Purchaser Country | Germany |
CPV Code | 72000000, 72262000, 90700000 |
More Details | Document Type: Contract Notice
Title: IT-Entwicklungsleistungen für die Erstellung eines digitalen Wasserbuchs (Wasserregister)
Reference Number: 2025000073
Contract Type: services
Description: Gegenstand der Ausschreibung sind IT-Entwicklungsleistungen für die Erstellung eines digitalen Wasserbuchs, auch als Wasserregister bekannt. Es handelt sich hierbei um einen agilen Softwareentwicklungsvertrag, dessen primäres Ziel die Schaffung einer zentralen Datenbank mit einheitlicher Struktur für wasserwirtschaftliche Objekte ist. Diese soll sämtliche zugehörige Genehmigungen und Rechte umfassen und über eine benutzerfreundliche, intuitive Oberfläche verfügen.
Die erste Phase des Projekts umfasst den Aufbau und die Implementation einer Datenbank gemäß einem bereits vorhandenen Datenmodell. Dieses Modell wird durch einen separat beauftragten Wasserbuchberater weiterentwickelt. Technisch ist eine SQL-basierte Datenbank vorgesehen, die Open-Source-Dienste wie PostGIS zur Darstellung kartografischer Informationen integriert.
Mit Blick auf die Weiterentwicklung des Wassercents liegt der Entwicklungsschwerpunkt zunächst auf dem Bereich der Wasserentnahme, dem höchste Priorität eingeräumt wird. Die Priorisierung weiterer Genehmigungsarten, die in einem Wasserbuch erfasst werden, erfolgt zu Projektbeginn.
Durch diesen strukturierten Ansatz soll eine umfassende, effiziente und zukunftsorientierte Lösung für die digitale Verwaltung wasserwirtschaftlicher Daten geschaffen werden.
IT-Entwicklungsleistungen für die Erstellung eines digitalen Wasserbuchs (Wasserregister)
Gegenstand der Ausschreibung sind IT-Entwicklungsleistungen für die Erstellung eines digitalen Wasserbuchs, auch als Wasserregister bekannt. Es handelt sich hierbei um einen agilen Softwareentwicklungsvertrag, dessen primäres Ziel die Schaffung einer zentralen Datenbank mit einheitlicher Struktur für wasserwirtschaftliche Objekte ist. Diese soll sämtliche zugehörige Genehmigungen und Rechte umfassen und über eine benutzerfreundliche, intuitive Oberfläche verfügen.
Die erste Phase des Projekts umfasst den Aufbau und die Implementation einer Datenbank gemäß einem bereits vorhandenen Datenmodell. Dieses Modell wird durch einen separat beauftragten Wasserbuchberater weiterentwickelt. Technisch ist eine SQL-basierte Datenbank vorgesehen, die Open-Source-Dienste wie PostGIS zur Darstellung kartografischer Informationen integriert.
Mit Blick auf die Weiterentwicklung des Wassercents liegt der Entwicklungsschwerpunkt zunächst auf dem Bereich der Wasserentnahme, dem höchste Priorität eingeräumt wird. Die Priorisierung weiterer Genehmigungsarten, die in einem Wasserbuch erfasst werden, erfolgt zu Projektbeginn.
Durch diesen strukturierten Ansatz soll eine umfassende, effiziente und zukunftsorientierte Lösung für die digitale Verwaltung wasserwirtschaftlicher Daten geschaffen werden.
Authority Type: ra
Doc Title: IT-Entwicklungsleistungen für die Erstellung eines digitalen Wasserbuchs (Wasserregister)
Dispatch Date: 2025-03-03
Publish Date: 2025-03-04
Submission Date: 2025-04-03 |
Closing Date | 2025-04-03 |
Document | For more infomation click here: |